
Nussbeize und Walnussschale im Geigenbau
Nussbeize und zerkleinerte Walnussschalen gehören zu den ältesten natürlichen Färbemitteln im Geigenbau. Ihre warme, braun-goldene Tönung wird bis heute sehr geschätzt – sowohl im Neubau als auch bei der Restaurierung historischer Instrumente.
Nussbeize hebt die Maserung von Hölzern wie Ahorn und Fichte besonders schön hervor und verleiht der Oberfläche eine edle, handwerkliche Anmutung. Sie wird häufig als erste Farbschicht unter Spiritus- oder Öllacken verwendet und schafft so eine lebendige, tiefenwirksame Farbgrundlage.
Zerkleinerte Walnussschalen eignen sich hervorragend zur Herstellung traditioneller Sudbeizen und bieten eine natürliche, lichtbeständige Basis für individuelle Rezepturen. Beide Produkte sind leicht zu verarbeiten, authentisch in der Wirkung und werden besonders von Geigenbauern und Restauratoren geschätzt, die auf natürliche Materialien und historische Techniken setzen.