
Holzkitt & Lycopodium für den Geigenbau
In dieser Kategorie finden Sie hochwertige Produkte zur Ausbesserung und Rissverfüllung im Geigenbau.
Holzkitt eignet sich ideal zum Schließen kleinerer Fehlstellen im Holz, insbesondere bei Restaurierungen oder der Endbearbeitung von Decken und Böden. Er lässt sich gut einfärben und schleifen, um eine harmonische Oberfläche zu erzielen.
Lycopodium, ein feines Sporenpulver, wird im traditionellen Geigenbau in Kombination mit Heißleim zur Füllung von Rissen und Hohlräumen eingesetzt. Es ist rein pflanzlich, leicht zu verarbeiten und bietet eine reversible, klangneutrale Lösung für präzise Reparaturen.
Entdecken Sie unser Sortiment – für professionelle Ergebnisse bei Neubau, Reparatur und Restaurierung von Streichinstrumenten.

Inhalt: 110g Nach vollständigem Trocknen kann wie bei Naturholz geschliffen, gesägt, gebohrt und genagelt werden. Ausgehärtet ist Fugenplast beständig gegen Wassereinfluss, schwache Säuren, stoßfest und geruchlos. Bitte beachten Sie, dass Sie Fugenplast Holzkitt vor der Weiterverarbeitung plan schleifen (glätten) müssen, weshalb die aufgetragene Menge ein bisschen größer (höher als die übrige Oberfläche) sein muss. Nicht geeignet für Dehnungsfugen Verarbeitungshinweise Mindestverarbeitungstemperatur: + 5 °C, günstig + 20 °C relat. Luftfeuchtigkeit: günstig: 55 %, geringe Luftfeuchte beschleunigt den Trocknungsvorgang Holzfeuchte: max. 14 %, günstig 8 - 12 % Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis + 80 °C. Soll anschließend im Heißverfahren über + 80 °C gepresst werden, erst nach dem Pressen verkitten. Auftragsart: bis max. 5 mm Tiefe in einer Schicht. Bei tieferen Stellen muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Ab 2 cm wird empfohlen, vor dem Verkitten zu unterfüttern. Beizbarkeit: beizbar mit den meisten Wasser- und Lösungsmittelbeizen. Nicht geeignet sind z.B. Wasserbeizen mit ölhaltigen Rückständen und Lösungsmittelbeizen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Aceton aufweisen. Hier kann es zu starken Farbveränderungen kommen, bzw. wird die Beize nicht angenommen. Wegen der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Beizen kann keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden. Es wird unbedingt ein Vorversuch empfohlen. Einfärben: Einzelne Farbtöne sind untereinander mischbar. Einfärbbar mit den meisten Lösungsmittelbeizen. (nur Flüssigbeize, kein Pulver verwenden) Verdünnbarkeit: Keine Kunstharz- oder Nitroverdünner verwenden. Hierfür darf nur Verdünner FUGENPLAST verwendet werden. Leicht eingetrockneter Holzkitt kann so wieder weich gemacht werden. Arbeitsvorbereitung: Die Untergründe müssen tragfähig, trocken und fettfrei sein. Bei Bedarf mit Verdünner FUGENPLAST entfetten. Trocknungszeit: Die Trocknungszeit ist abhängig von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Auftragsstärke und Holzfeuchte. Bei hoher Umgebungstemperatur, auch bei Sonneneinstrahlung, beträgt diese bei 2 mm ca. 10 Minuten, im ungünstigen Fall (5 mm Schichtdicke, hohe Holzfeuchte, 5 °C) bis zu 2 Stunden. Sicherheit: Fugenplast enthält Aceton und ist damit nach VbF: A1 leicht entzündlich. Keine offene Flamme oder heiße Gegenstände (z. B. Späneofen, Gasheizungen usw.) in die Nähe von Verarbeitungs- oder Lagerort gelangen lassen. Nicht rauchen! Während der Verarbeitung für ausreichende Durchlüftung sorgen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf Gebinde beachten. Lagerstabilität: Fugenplast - 8 Monate ab Erwerb des Gebindes bei Lagerung zwischen 5°C und 20 °C.

Inhalt: 110g Nach vollständigem Trocknen kann wie bei Naturholz geschliffen, gesägt, gebohrt und genagelt werden. Ausgehärtet ist Fugenplast beständig gegen Wassereinfluss, schwache Säuren, stoßfest und geruchlos. Bitte beachten Sie, dass Sie Fugenplast Holzkitt vor der Weiterverarbeitung plan schleifen (glätten) müssen, weshalb die aufgetragene Menge ein bisschen größer (höher als die übrige Oberfläche) sein muss. Nicht geeignet für Dehnungsfugen Verarbeitungshinweise Mindestverarbeitungstemperatur: + 5 °C, günstig + 20 °C relat. Luftfeuchtigkeit: günstig: 55 %, geringe Luftfeuchte beschleunigt den Trocknungsvorgang Holzfeuchte: max. 14 %, günstig 8 - 12 % Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis + 80 °C. Soll anschließend im Heißverfahren über + 80 °C gepresst werden, erst nach dem Pressen verkitten. Auftragsart: bis max. 5 mm Tiefe in einer Schicht. Bei tieferen Stellen muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Ab 2 cm wird empfohlen, vor dem Verkitten zu unterfüttern. Beizbarkeit: beizbar mit den meisten Wasser- und Lösungsmittelbeizen. Nicht geeignet sind z.B. Wasserbeizen mit ölhaltigen Rückständen und Lösungsmittelbeizen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Aceton aufweisen. Hier kann es zu starken Farbveränderungen kommen, bzw. wird die Beize nicht angenommen. Wegen der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Beizen kann keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden. Es wird unbedingt ein Vorversuch empfohlen. Einfärben: Einzelne Farbtöne sind untereinander mischbar. Einfärbbar mit den meisten Lösungsmittelbeizen. (nur Flüssigbeize, kein Pulver verwenden) Verdünnbarkeit: Keine Kunstharz- oder Nitroverdünner verwenden. Hierfür darf nur Verdünner FUGENPLAST verwendet werden. Leicht eingetrockneter Holzkitt kann so wieder weich gemacht werden. Arbeitsvorbereitung: Die Untergründe müssen tragfähig, trocken und fettfrei sein. Bei Bedarf mit Verdünner FUGENPLAST entfetten. Trocknungszeit: Die Trocknungszeit ist abhängig von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Auftragsstärke und Holzfeuchte. Bei hoher Umgebungstemperatur, auch bei Sonneneinstrahlung, beträgt diese bei 2 mm ca. 10 Minuten, im ungünstigen Fall (5 mm Schichtdicke, hohe Holzfeuchte, 5 °C) bis zu 2 Stunden. Sicherheit: Fugenplast enthält Aceton und ist damit nach VbF: A1 leicht entzündlich. Keine offene Flamme oder heiße Gegenstände (z. B. Späneofen, Gasheizungen usw.) in die Nähe von Verarbeitungs- oder Lagerort gelangen lassen. Nicht rauchen! Während der Verarbeitung für ausreichende Durchlüftung sorgen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf Gebinde beachten. Lagerstabilität: Fugenplast - 8 Monate ab Erwerb des Gebindes bei Lagerung zwischen 5°C und 20 °C.

Inhalt: 110g Nach vollständigem Trocknen kann wie bei Naturholz geschliffen, gesägt, gebohrt und genagelt werden. Ausgehärtet ist Fugenplast beständig gegen Wassereinfluss, schwache Säuren, stoßfest und geruchlos. Bitte beachten Sie, dass Sie Fugenplast Holzkitt vor der Weiterverarbeitung plan schleifen (glätten) müssen, weshalb die aufgetragene Menge ein bisschen größer (höher als die übrige Oberfläche) sein muss. Nicht geeignet für Dehnungsfugen Verarbeitungshinweise Mindestverarbeitungstemperatur: + 5 °C, günstig + 20 °C relat. Luftfeuchtigkeit: günstig: 55 %, geringe Luftfeuchte beschleunigt den Trocknungsvorgang Holzfeuchte: max. 14 %, günstig 8 - 12 % Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis + 80 °C. Soll anschließend im Heißverfahren über + 80 °C gepresst werden, erst nach dem Pressen verkitten. Auftragsart: bis max. 5 mm Tiefe in einer Schicht. Bei tieferen Stellen muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Ab 2 cm wird empfohlen, vor dem Verkitten zu unterfüttern. Beizbarkeit: beizbar mit den meisten Wasser- und Lösungsmittelbeizen. Nicht geeignet sind z.B. Wasserbeizen mit ölhaltigen Rückständen und Lösungsmittelbeizen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Aceton aufweisen. Hier kann es zu starken Farbveränderungen kommen, bzw. wird die Beize nicht angenommen. Wegen der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Beizen kann keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden. Es wird unbedingt ein Vorversuch empfohlen. Einfärben: Einzelne Farbtöne sind untereinander mischbar. Einfärbbar mit den meisten Lösungsmittelbeizen. (nur Flüssigbeize, kein Pulver verwenden) Verdünnbarkeit: Keine Kunstharz- oder Nitroverdünner verwenden. Hierfür darf nur Verdünner FUGENPLAST verwendet werden. Leicht eingetrockneter Holzkitt kann so wieder weich gemacht werden. Arbeitsvorbereitung: Die Untergründe müssen tragfähig, trocken und fettfrei sein. Bei Bedarf mit Verdünner FUGENPLAST entfetten. Trocknungszeit: Die Trocknungszeit ist abhängig von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Auftragsstärke und Holzfeuchte. Bei hoher Umgebungstemperatur, auch bei Sonneneinstrahlung, beträgt diese bei 2 mm ca. 10 Minuten, im ungünstigen Fall (5 mm Schichtdicke, hohe Holzfeuchte, 5 °C) bis zu 2 Stunden. Sicherheit: Fugenplast enthält Aceton und ist damit nach VbF: A1 leicht entzündlich. Keine offene Flamme oder heiße Gegenstände (z. B. Späneofen, Gasheizungen usw.) in die Nähe von Verarbeitungs- oder Lagerort gelangen lassen. Nicht rauchen! Während der Verarbeitung für ausreichende Durchlüftung sorgen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf Gebinde beachten. Lagerstabilität: Fugenplast - 8 Monate ab Erwerb des Gebindes bei Lagerung zwischen 5°C und 20 °C.

Inhalt: 110g Nach vollständigem Trocknen kann wie bei Naturholz geschliffen, gesägt, gebohrt und genagelt werden. Ausgehärtet ist Fugenplast beständig gegen Wassereinfluss, schwache Säuren, stoßfest und geruchlos. Bitte beachten Sie, dass Sie Fugenplast Holzkitt vor der Weiterverarbeitung plan schleifen (glätten) müssen, weshalb die aufgetragene Menge ein bisschen größer (höher als die übrige Oberfläche) sein muss. Nicht geeignet für Dehnungsfugen Verarbeitungshinweise Mindestverarbeitungstemperatur: + 5 °C, günstig + 20 °C relat. Luftfeuchtigkeit: günstig: 55 %, geringe Luftfeuchte beschleunigt den Trocknungsvorgang Holzfeuchte: max. 14 %, günstig 8 - 12 % Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis + 80 °C. Soll anschließend im Heißverfahren über + 80 °C gepresst werden, erst nach dem Pressen verkitten. Auftragsart: bis max. 5 mm Tiefe in einer Schicht. Bei tieferen Stellen muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Ab 2 cm wird empfohlen, vor dem Verkitten zu unterfüttern. Beizbarkeit: beizbar mit den meisten Wasser- und Lösungsmittelbeizen. Nicht geeignet sind z.B. Wasserbeizen mit ölhaltigen Rückständen und Lösungsmittelbeizen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Aceton aufweisen. Hier kann es zu starken Farbveränderungen kommen, bzw. wird die Beize nicht angenommen. Wegen der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Beizen kann keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden. Es wird unbedingt ein Vorversuch empfohlen. Einfärben: Einzelne Farbtöne sind untereinander mischbar. Einfärbbar mit den meisten Lösungsmittelbeizen. (nur Flüssigbeize, kein Pulver verwenden) Verdünnbarkeit: Keine Kunstharz- oder Nitroverdünner verwenden. Hierfür darf nur Verdünner FUGENPLAST verwendet werden. Leicht eingetrockneter Holzkitt kann so wieder weich gemacht werden. Arbeitsvorbereitung: Die Untergründe müssen tragfähig, trocken und fettfrei sein. Bei Bedarf mit Verdünner FUGENPLAST entfetten. Trocknungszeit: Die Trocknungszeit ist abhängig von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Auftragsstärke und Holzfeuchte. Bei hoher Umgebungstemperatur, auch bei Sonneneinstrahlung, beträgt diese bei 2 mm ca. 10 Minuten, im ungünstigen Fall (5 mm Schichtdicke, hohe Holzfeuchte, 5 °C) bis zu 2 Stunden. Sicherheit: Fugenplast enthält Aceton und ist damit nach VbF: A1 leicht entzündlich. Keine offene Flamme oder heiße Gegenstände (z. B. Späneofen, Gasheizungen usw.) in die Nähe von Verarbeitungs- oder Lagerort gelangen lassen. Nicht rauchen! Während der Verarbeitung für ausreichende Durchlüftung sorgen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf Gebinde beachten. Lagerstabilität: Fugenplast - 8 Monate ab Erwerb des Gebindes bei Lagerung zwischen 5°C und 20 °C.

Inhalt: 110g Nach vollständigem Trocknen kann wie bei Naturholz geschliffen, gesägt, gebohrt und genagelt werden. Ausgehärtet ist Fugenplast beständig gegen Wassereinfluss, schwache Säuren, stoßfest und geruchlos. Bitte beachten Sie, dass Sie Fugenplast Holzkitt vor der Weiterverarbeitung plan schleifen (glätten) müssen, weshalb die aufgetragene Menge ein bisschen größer (höher als die übrige Oberfläche) sein muss. Nicht geeignet für Dehnungsfugen Verarbeitungshinweise Mindestverarbeitungstemperatur: + 5 °C, günstig + 20 °C relat. Luftfeuchtigkeit: günstig: 55 %, geringe Luftfeuchte beschleunigt den Trocknungsvorgang Holzfeuchte: max. 14 %, günstig 8 - 12 % Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis + 80 °C. Soll anschließend im Heißverfahren über + 80 °C gepresst werden, erst nach dem Pressen verkitten. Auftragsart: bis max. 5 mm Tiefe in einer Schicht. Bei tieferen Stellen muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Ab 2 cm wird empfohlen, vor dem Verkitten zu unterfüttern. Beizbarkeit: beizbar mit den meisten Wasser- und Lösungsmittelbeizen. Nicht geeignet sind z.B. Wasserbeizen mit ölhaltigen Rückständen und Lösungsmittelbeizen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Aceton aufweisen. Hier kann es zu starken Farbveränderungen kommen, bzw. wird die Beize nicht angenommen. Wegen der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Beizen kann keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden. Es wird unbedingt ein Vorversuch empfohlen. Einfärben: Einzelne Farbtöne sind untereinander mischbar. Einfärbbar mit den meisten Lösungsmittelbeizen. (nur Flüssigbeize, kein Pulver verwenden) Verdünnbarkeit: Keine Kunstharz- oder Nitroverdünner verwenden. Hierfür darf nur Verdünner FUGENPLAST verwendet werden. Leicht eingetrockneter Holzkitt kann so wieder weich gemacht werden. Arbeitsvorbereitung: Die Untergründe müssen tragfähig, trocken und fettfrei sein. Bei Bedarf mit Verdünner FUGENPLAST entfetten. Trocknungszeit: Die Trocknungszeit ist abhängig von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Auftragsstärke und Holzfeuchte. Bei hoher Umgebungstemperatur, auch bei Sonneneinstrahlung, beträgt diese bei 2 mm ca. 10 Minuten, im ungünstigen Fall (5 mm Schichtdicke, hohe Holzfeuchte, 5 °C) bis zu 2 Stunden. Sicherheit: Fugenplast enthält Aceton und ist damit nach VbF: A1 leicht entzündlich. Keine offene Flamme oder heiße Gegenstände (z. B. Späneofen, Gasheizungen usw.) in die Nähe von Verarbeitungs- oder Lagerort gelangen lassen. Nicht rauchen! Während der Verarbeitung für ausreichende Durchlüftung sorgen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf Gebinde beachten. Lagerstabilität: Fugenplast - 8 Monate ab Erwerb des Gebindes bei Lagerung zwischen 5°C und 20 °C.

Inhalt: 110g Nach vollständigem Trocknen kann wie bei Naturholz geschliffen, gesägt, gebohrt und genagelt werden. Ausgehärtet ist Fugenplast beständig gegen Wassereinfluss, schwache Säuren, stoßfest und geruchlos. Bitte beachten Sie, dass Sie Fugenplast Holzkitt vor der Weiterverarbeitung plan schleifen (glätten) müssen, weshalb die aufgetragene Menge ein bisschen größer (höher als die übrige Oberfläche) sein muss. Nicht geeignet für Dehnungsfugen Verarbeitungshinweise Mindestverarbeitungstemperatur: + 5 °C, günstig + 20 °C relat. Luftfeuchtigkeit: günstig: 55 %, geringe Luftfeuchte beschleunigt den Trocknungsvorgang Holzfeuchte: max. 14 %, günstig 8 - 12 % Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis + 80 °C. Soll anschließend im Heißverfahren über + 80 °C gepresst werden, erst nach dem Pressen verkitten. Auftragsart: bis max. 5 mm Tiefe in einer Schicht. Bei tieferen Stellen muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Ab 2 cm wird empfohlen, vor dem Verkitten zu unterfüttern. Beizbarkeit: beizbar mit den meisten Wasser- und Lösungsmittelbeizen. Nicht geeignet sind z.B. Wasserbeizen mit ölhaltigen Rückständen und Lösungsmittelbeizen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Aceton aufweisen. Hier kann es zu starken Farbveränderungen kommen, bzw. wird die Beize nicht angenommen. Wegen der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Beizen kann keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden. Es wird unbedingt ein Vorversuch empfohlen. Einfärben: Einzelne Farbtöne sind untereinander mischbar. Einfärbbar mit den meisten Lösungsmittelbeizen. (nur Flüssigbeize, kein Pulver verwenden) Verdünnbarkeit: Keine Kunstharz- oder Nitroverdünner verwenden. Hierfür darf nur Verdünner FUGENPLAST verwendet werden. Leicht eingetrockneter Holzkitt kann so wieder weich gemacht werden. Arbeitsvorbereitung: Die Untergründe müssen tragfähig, trocken und fettfrei sein. Bei Bedarf mit Verdünner FUGENPLAST entfetten. Trocknungszeit: Die Trocknungszeit ist abhängig von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Auftragsstärke und Holzfeuchte. Bei hoher Umgebungstemperatur, auch bei Sonneneinstrahlung, beträgt diese bei 2 mm ca. 10 Minuten, im ungünstigen Fall (5 mm Schichtdicke, hohe Holzfeuchte, 5 °C) bis zu 2 Stunden. Sicherheit: Fugenplast enthält Aceton und ist damit nach VbF: A1 leicht entzündlich. Keine offene Flamme oder heiße Gegenstände (z. B. Späneofen, Gasheizungen usw.) in die Nähe von Verarbeitungs- oder Lagerort gelangen lassen. Nicht rauchen! Während der Verarbeitung für ausreichende Durchlüftung sorgen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf Gebinde beachten. Lagerstabilität: Fugenplast - 8 Monate ab Erwerb des Gebindes bei Lagerung zwischen 5°C und 20 °C.

Inhalt: 110g Nach vollständigem Trocknen kann wie bei Naturholz geschliffen, gesägt, gebohrt und genagelt werden. Ausgehärtet ist Fugenplast beständig gegen Wassereinfluss, schwache Säuren, stoßfest und geruchlos. Bitte beachten Sie, dass Sie Fugenplast Holzkitt vor der Weiterverarbeitung plan schleifen (glätten) müssen, weshalb die aufgetragene Menge ein bisschen größer (höher als die übrige Oberfläche) sein muss. Nicht geeignet für Dehnungsfugen Verarbeitungshinweise Mindestverarbeitungstemperatur: + 5 °C, günstig + 20 °C relat. Luftfeuchtigkeit: günstig: 55 %, geringe Luftfeuchte beschleunigt den Trocknungsvorgang Holzfeuchte: max. 14 %, günstig 8 - 12 % Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis + 80 °C. Soll anschließend im Heißverfahren über + 80 °C gepresst werden, erst nach dem Pressen verkitten. Auftragsart: bis max. 5 mm Tiefe in einer Schicht. Bei tieferen Stellen muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Ab 2 cm wird empfohlen, vor dem Verkitten zu unterfüttern. Beizbarkeit: beizbar mit den meisten Wasser- und Lösungsmittelbeizen. Nicht geeignet sind z.B. Wasserbeizen mit ölhaltigen Rückständen und Lösungsmittelbeizen, die eine Unverträglichkeit gegenüber Aceton aufweisen. Hier kann es zu starken Farbveränderungen kommen, bzw. wird die Beize nicht angenommen. Wegen der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Beizen kann keine generelle Empfehlung ausgesprochen werden. Es wird unbedingt ein Vorversuch empfohlen. Einfärben: Einzelne Farbtöne sind untereinander mischbar. Einfärbbar mit den meisten Lösungsmittelbeizen. (nur Flüssigbeize, kein Pulver verwenden) Verdünnbarkeit: Keine Kunstharz- oder Nitroverdünner verwenden. Hierfür darf nur Verdünner FUGENPLAST verwendet werden. Leicht eingetrockneter Holzkitt kann so wieder weich gemacht werden. Arbeitsvorbereitung: Die Untergründe müssen tragfähig, trocken und fettfrei sein. Bei Bedarf mit Verdünner FUGENPLAST entfetten. Trocknungszeit: Die Trocknungszeit ist abhängig von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Auftragsstärke und Holzfeuchte. Bei hoher Umgebungstemperatur, auch bei Sonneneinstrahlung, beträgt diese bei 2 mm ca. 10 Minuten, im ungünstigen Fall (5 mm Schichtdicke, hohe Holzfeuchte, 5 °C) bis zu 2 Stunden. Sicherheit: Fugenplast enthält Aceton und ist damit nach VbF: A1 leicht entzündlich. Keine offene Flamme oder heiße Gegenstände (z. B. Späneofen, Gasheizungen usw.) in die Nähe von Verarbeitungs- oder Lagerort gelangen lassen. Nicht rauchen! Während der Verarbeitung für ausreichende Durchlüftung sorgen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf Gebinde beachten. Lagerstabilität: Fugenplast - 8 Monate ab Erwerb des Gebindes bei Lagerung zwischen 5°C und 20 °C.